feedback@resolutionmedia.de
+49 (0)221 292910
Resolution Media
  • Unsere Leistungen
    • Affiliate Marketing
    • Amazon Marketing
    • Digital Analytics
    • Martec / GMP
    • Media / Programmatic Advertising
    • Native Advertising
    • Social Media Advertising
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Suchmaschinenwerbung (SEA)
  • Über uns
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
Vergleich von Instagram und Snapchat: Welche Plattform schneidet besser ab?

Vergleich von Instagram und Snapchat: Welche Plattform schneidet besser ab?

Mai 19, 2020/in Blog /von Sina Metzker

Instagram und Snapchat: Zwei unterschiedliche Social Media Plattformen mit großen, noch immer steigenden Reichweiten und tendenziell immer ähnlicheren Funktionen.

Teilen und Haltbarkeit von Videobeiträgen auf Instagram und Snapchat

Während Instagram wohl eher als ein Foto- und Video-Sharing Netzwerk gesehen wird, präsentiert sich Snapchat den Nutzer als „Face-to-Face“-Kommunikationsplattform. Gepostete Fotos oder Videos im Instagram-Feed können jederzeit von Freunden und allen Nutzer (sofern das Profil öffentlich ist) angesehen werden. Mit Einführung der „Instagram Story“ ist es möglich, Inhalte für 24 Stunden zu präsentieren. Nach Ablauf dieser Zeit ist der Inhalt nicht mehr einsehbar. Snapchat hingegen ermöglicht Fotos oder Videos an bestimmte Nutzer zu versehen, die den versendeten Clip nur für ein paar Sekunden ansehen können. Danach ist es nicht mehr aufrufbar und verschwunden. Aber auch hier gibt es eine Möglichkeit, Inhalte für 24 Stunden der Community zu zeigen, indem man etwas in die „My Story“ postet. Bei beiden Plattformen ist einsehbar, welche Nutzer sich den Inhalt angesehen haben.

Doch die beiden Social Media Plattformen waren nicht von Beginn an ähnlich aufgestellt. Erst durch die Einführung von vergleichbaren Funktionen und Diensten zeigen sich immer mehr ähnliche Möglichkeiten.

Die wichtigsten Eigenschaften von Snapchat

Bei Snapchat ist es möglich, mithilfe von Stickern, Filter, Animationen oder In-App-Werkzeugen (Schriften etc.) Fotos und Videos zu personalisieren und zu veröffentlichen. Seit Ende 2012 wurden die Funktionen um Kurzvideos erweitert und im September 2015 fanden die sogenannten Snapchat Lenses (Snpachat-Filter) zum ersten Mal Einsatz. Hiermit ist es möglich, bestimmte Animationen und Illustrationen über das Gesicht oder die Umgebung zu legen. Die Plattform wird von vielen als Face-to-Face Plattform gesehen, da diese personalisiert verschickt werden und sich die Inhalte nach einer sehr kurzen Zeit wieder löschen und nicht mehr einsehbar sind. Zusätzlich ist es möglich, Kurznachrichten an Nutzer zu verschicken, die jedoch ebenfalls nach einer bestimmten Zeit nicht mehr angesehen werden können. Mittlerweile können User auch miteinander telefonieren oder die Videoübertragung nutzen. Auf diese Art und Weise wird eine Kommunikationsplattform zwischen den Nutzern ermöglicht. 60% der monatlich aktiven Nutzer sind jünger als 25 Jahre, der Anteil der 25-34-jährigen User darf jedoch nicht unterschätzt werden. Die ältere Generation nutzt diesen Social Media Dienst jedoch kaum.

Die wichtigsten Eigenschaften von Instagram

Die Foto- und Video-Plattform Instagram wurde im Jahr 2010 gegründet und feiert dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum. Bereits zwei Jahre nach der Gründung hat Facebook den Dienst aufgekauft und 2013 sogar eine Webversion auf den Markt gebracht. Ebenfalls wurde in diesem Jahr die Videofunktion ergänzt. Mittlerweile kann man Videos mit einer Länge von bis zu 60 Sekunden veröffentlichen. Beiträge lassen sich im eigenen Profil hochladen und allen befreundeten Usern oder, im Falle eines öffentlichen Profils, jedem User anzeigen. Auch das Hochladen von Stories für die Dauer von 24 Stunden ist möglich. Diese Funktion, die seit August 2016 existiert, ähnelt der „My Story“-Funktion von Snapchat sehr stark. Zudem kann man miteinander schreiben, Beiträge versenden und auf Stories reagieren. Aber auch selbstlöschende Fotos oder Videos können miteinander geteilt werden.

Werbemöglichkeiten auf Instagram und Snapchat

Werbetreibende können sowohl auf Instagram als auch Snapchat Werbung schalten und dort in Kontakt mit einer ausgewählten Zielgruppe treten. Gerade die Story-Funktion, die bei beiden Diensten verfügbar ist, bietet zahlreiche Chancen. Unternehmen bzw. Marken können dadurch sehr nahbar und persönlich auftreten, denn es lassen sich ganze Geschichten oder auch Eindrücke präsentieren. Des Weiteren lassen sich Produkte optimal im passenden Umfeld der Zielgruppe vermarkten. Zahlreiche Targetingfunktionen ermöglichen es, relevante Nutzer als Zielgruppen zu sammeln und für die Kampagnen optimal einzubinden.

Bei Snapchat können Werbeinhalte zwischen den User-Stories eingebucht werden. Durch die Auswahl der passenden Nutzer – nach Geschlecht, Alter oder Ort – sind die Nutzer im richtigen Umfeld und zur richtigen Zeit ansprechbar. Einer der großen Unterschiede im Vergleich zu Instagram ist das Sponsern von Lenses oder Geofiltern.

Bei Instagram können die Stories ebenfalls zwischen den User-Stories eingebucht werden, hier lassen sich auch mehrere Stories hintereinander schalten. Diese Werbeform wird auch als „Instagram Carousel Story“ bezeichnet. Grundsätzlich bietet das Story Format – egal ob auf Snapchat oder Instagram – eine ideale Möglichkeit, das beworbene Produkt in unterschiedlichen Varianten bzw. aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu präsentieren. Aber auch für Events oder Veranstaltungen ist das Format geeignet, um dem User einen tieferen Einblick zu geben und diesem das Gefühl zu vermitteln, er wäre live dabei. Der Kreativität bei der Umsetzung sind mittlerweile kaum Grenzen gesetzt, denn neben Filtern, Animationen, Emojis oder Texten lassen sich die Werbemittel bspw. auch mit Umfragen (Instagram) anreichern und individualisieren.

Bei beiden Plattformen sollte das Werbeformat 9:16 genutzt werden, um die volle Breite und Höhe des Smartphones im Story-Modus einzunehmen. Hier liegt auch ein großer Vorteil gegenüber der reinen Instagram-Feed Platzierungen, die zwischen den geposteten Inhalten von Freunde erscheinen. Da die Story über den kompletten Screen erscheint, können Unternehmen die volle Aufmerksamkeit der Nutzer erlangen.

Snapchat Werbemöglichkeiten

Werbemöglichkeiten auf Snapchat


 

Unterschiede zwischen Snapchat und Instagram

Betrachtet man die Unterschiede beider Plattformen, liegt der größte in der Reichweite verborgen. Knapp 1 Milliarde monatlich aktive Nutzer zählt Instagram, hingegen verzeichnet Snapchat 210 Millionen aktive Nutzer, die den Dienst täglich nutzen. Um erfolgreiche Social Media Kampagnen zu schalten, spielt neben der Reichweite vor allem die Zielgruppe eine große Rolle. Beide Plattformen bieten viele Möglichkeiten, die passende Zielgruppe zu finden und mit Werbeinhalten anzusprechen. Sofern die jüngere Altersgruppe (tendenziell unter 20 Jahre) angesprochen werden soll, würde sich voraussichtlich Snapchat besser eignen. Nichtdestotrotz kann man diese Altersgruppe aber auch über Instagram erreichen. Ein kleinerer Vorteil von Snapchat ist, dass im Vergleich zu Instagram der Anteil von deutschsprachigen Kampagnen noch geringer und das Wettbewerbsumfeld entsprechend kleiner ist. Werbetreibende können diesen Vorteil nutzen, um vergleichsweise günstige Marketingkampagnen zu schalten.

Werbemöglichkeiten bei Instagram

Werbemöglichkeiten bei Instagram


 

Beurteilung Instagram und Snapchat

Beide Social Media Plattformen können optimal genutzt werden, um mit der ausgewählten Zielgruppe in Kontakt zu treten und Werbeinhalte im passenden Umfeld zu platzieren. Vor allem für die Ansprache von jüngeren Nutzern, die in diesen Plattformen sehr affin unterwegs sind, bieten sich große Chancen. Die zur Verfügung stehenden Funktionen und Werbemöglichkeiten nehmen sich jedoch nicht viel. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass beide Netzwerke ähnliche Funktionen entwickelt bzw. nachgebaut haben. Gerade durch den Aufkauf von Instagram durch Facebook wachsen diese beiden Plattformen immer mehr zusammen. Kampagnen werden hier im gleichen Werbeanzeigenmanager eingebucht, Platzierungen können miteinander kombiniert werden. Auch die zur Verfügung stehenden Werbeformate wachsen stetig an. Viele gut funktionierende Möglichkeiten aus Facebook-Kampagnen werden nach und nach auch bei Instagram implementiert und erweitert. Die Entscheidung fällt also schwer und sollte letztendlich abhängig vom zu bewerbendem Produkt und der angenommenen Zielgruppe getroffen werden.

Quellen:

1https://www.snapchat.com/l/de-de/
2https://business.instagram.com/advertising?locale=de_DE
3https://www.facebook.com/business/help/1639197963055851
4https://business.instagram.com/a/stories-ads?locale=de_DE
5https://en.instagram-brand.com/assets/icons
6https://www.snapchat.com/l/de-de/create
7https://forbusiness.snapchat.com/?locale=de-de
8https://www.brandwatch.com/de/blog/interessante-social-media-zahlen-und-statistiken/#section-8

 
Geschrieben von

Sina Metzker

Sina ist Senior SEA & SMA Consultant bei der Resolution Media in München und schreibt über Themen rund um Social Media Advertising



Sina Metzker

Senior SEA & SMA Consultant
München

+49 (0)89 9952940
feedback@resolutionmedia.de


 

Kategorien:

  • Blog
  • Featured
  • PLUS-Eventreihe
  • Unser Team

feedback@resolutionmedia.de

+49 (0)221 292910

FOLGEN SIE UNS
SERVICES

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenwerbung (SEA)

Affiliate Marketing

Social Media Advertising

Native Advertising

Amazon Marketing

Digital Analytics

Media / Programmatic Advertising

Martec / GMP

AGENTUR

Über uns

Blog

Jobs

Kontakt

Impressum

Datenschutz

AGB

CSR

WIR SIND AUSGEZEICHNET
Social Media BVDW Zertifikat
BVDW SEO Zertifikat

© 2020 | Resolution Media / Deutschland

Planung von Performance-Kampagnen auf Facebook Planung von Facebook Performance Kampagnen Reichweitenverlust durch Coronaa Bis zu 90 % Reichweitenverlust durch Corona-Blacklisting
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung