feedback@resolutionmedia.de
+49 (0)221 292910
Resolution Media
  • Unsere Leistungen
    • Affiliate Marketing
    • Amazon Marketing
    • Digital Analytics
    • Martec / GMP
    • Media / Programmatic Advertising
    • Native Advertising
    • Social Media Advertising
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Suchmaschinenwerbung (SEA)
  • Über uns
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

TAM TAM! Das Native Team der Resolution Media baut Partnerschaft mit Teads weiter aus

Juni 24, 2021/in Blog /von Laura Hildenbrand

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Native Advertising seine Berechtigung in gegenwärtigen Performance Marketing Strategien hat. Entsprechend diversifiziert ist die Landschaft der Native-Anbieter und Plattformen mit integriertem Native Advertising Angebot.

Wir als Resolution Media haben bereits frühzeitig das Potenzial von Native Advertising erkannt und uns mit einem für diesen Kanal dedizierten Team darauf spezialisiert. In der Rolle des Thought Leaders setzen wir uns seit mehreren Jahren mit den verschiedenen Facetten und Entwicklungen des Native Advertising auseinander und sehen uns daher in der Verantwortung, unsere Expertise über die verschiedenen Anbieter und deren Portfolio ständig zu erweitern und zu vertiefen.

Mit dem Teads Ad Manager (TAM) verstärken wir unser Portfolio im Performance Bereich maßgeblich. Umso mehr freuen wir uns, dass wir uns Mitte Juni auf der Self Service Plattform Teads erfolgreich zertifiziert haben.

Die Buying Modelle im Native Advertising

Der Native Advertising Markt ist stark diversifiziert, was sich in einer Fülle von Anbietern und (Format-) Lösungen widerspiegelt. Dementsprechend haben sich diverse Einkaufsmodelle etabliert, bei denen Outcome-basierte Abrechnungsmodelle wie CPC, CPV oder CpCV die Dominanz haben.

Klassischerweise lassen sich die Einkaufsmodelle im Native Advertising in sogenannte Insertion Order (IO), Self Service und Programmatischen Einkauf unterscheiden:

IO-Buchungen sind der Klassiker in der Media Planung. Basierend auf klassische Umfeld-Planungen werden Seiten oder Vermarkter entsprechend der zu erreichenden Zielgruppe ausgewählt und zu einem festen Preis eingekauft. Die Verantwortung wird dabei von Werbetreibenden bzw. Agenturen an den jeweiligen Vermarkter abgetreten. Entsprechend begrenzt ist anschließend die Kontrolle und Einsicht in die Kampagne, während die Formate und Channel in der Regel exklusiv sind.

Von Self Service sprechen wir, wenn der Anbieter eine Plattform zur Verfügung stellt, über die Kampagnen selbstständig aufgesetzt und gesteuert werden können. Der Aufwand ist im Vergleich zur IO Buchung höher, im Gegenzug steigen Kontrolle und Insights.

Auch im Bereich Native Advertising wächst der Anteil der programmatischen Buchungen, da hier die (datenbasierten) Targeting Optionen vielfältiger, die Auswahl des Inventars über verschiedene SSPs nahezu unbegrenzt und die Set-Up-Tiefe noch detaillierter möglich ist. Der Aufwand der Steuerung ist entsprechend hoch und durch auktionsbasierten Einkauf in Echtzeit nicht zu einem garantierten Preis umsetzbar.

Gleichwohl der programmatische Anteil im Media Einkauf über DSPs einen Großteil des Media Einkaufs ausmacht und auch in Zukunft weiter steigen wird, sind die Performance Werte im Native Bereich über den Einkauf via Self Service Tools (noch) deutlich überlegen. Hauseigene Native Algorithmen, feste Integration und damit Analyse des Userverhaltens auf Publishern, Outcome-basierter Abrechnung sind hier nur einige Gründe, Kampagnen im Self Service zu fahren.

Teads Ad Manager: Die Buying-Plattform für das cookielose Zeitalter

Diese Ansicht teilt auch Teads und beschreibt ihre Buyingplattform selbstbewusst wie folgt:

Der Ad-Tech-Stack basiert oft auf unzusammenhängenden, herstellerübergreifenden Komponenten, was zu erhöhten Kosten, technologischer Reibung, komplexer Fehlersuche und langsamerer Innovation führt. Unsere ganzheitliche Plattform umfasst Nachfrage, Angebot und kreative Lösungen. Dies führt zu einer besseren Performance der Kampagnen bei geringeren Kosten und weniger operativen Problemen. Aus diesem Grund nutzen Tausende von Media-Einkäufern täglich den Teads Ad Manager als primären Weg, um programmatisch auf Teads-Inventar und damit auf 1,9 Mrd. User weltweit zuzugreifen. Die intuitive Benutzeroberfläche des Teads Ad Manager ermöglicht Tradern die praktische Aktivierung von Branding- und Traffic-Akquisitions-Kampagnen in wenigen einfachen Schritten.


RESOLUTION MEDIA – IHR PERFEKTER PARTNER FÜR NATIVE ADVERTISING

Sie wollen mehr über den erfolgreichen Einsatz der Teads-Plattform Teads Ad Manager erfahren oder haben Bedarf an ganzheitlicher Beratung und Betreuung von Native Advertising Kampagnen? Wir unterstützen Sie gerne, mit Native Advertising ihren digitalen Geschäftserfolg weiter voranzutreiben.

 

Geschrieben von

Laura HildenbrandLaura ist Senior Executive Native Advertising bei Resolution Media in Düsseldorf und schreibt Artikel rund um das Thema native Werbemöglichkeiten.

Laura Hildenbrand

Senior Executive Native Advertising, Düsseldorf

 

Bei Fragen oder Interesse rund um unsere Services stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!

Kontakt
+49 (0)221 29291 0
feedback@resolutionmedia.de

 

Kategorien:

  • Blog
  • Featured
  • PLUS-Eventreihe
  • Unser Team

feedback@resolutionmedia.de

+49 (0)221 292910

FOLGEN SIE UNS
SERVICES

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenwerbung (SEA)

Affiliate Marketing

Social Media Advertising

Native Advertising

Amazon Marketing

Digital Analytics

Media / Programmatic Advertising

Martec / GMP

AGENTUR

Über uns

Blog

Jobs

Kontakt

Impressum

Datenschutz

AGB

CSR

WIR SIND AUSGEZEICHNET
Social Media BVDW Zertifikat
BVDW SEO Zertifikat

© 2021 | Resolution Media / Deutschland

Neu seit Juni 2021: Google Search Console INSIGHTS + Video Der German Digital Advertising Latecast 2020 der Resolution Media
Nach oben scrollen