PLUS Event #17: Semantisches Targeting in der Cookie-Freien Welt: Die Alternative zum 3rd Party Tracking?
Am 25. November fand ein äußerst spannender Vortrag über semantisches Targeting statt.
Haben Sie unser PLUS-Event verpasst?
Hier finden Sie die präsentierte Unterlage zum DOWNLOAD!
PLUS – Das Format für Sie und Ihre Geschäftsfreunde.
Alle vier bis fünf Wochen erhalten Sie Insights & Handlungsempfehlungen zu aktuellen Themen aus dem Performance Marketing.
Nutzen Sie den exklusiven Rahmen und tauschen sich mit unseren Experten verschiedener Servicebereiche aus. Je nach Veranstaltung und Thema werden auch Experten unserer Schwesteragenturen für Sie da sein.
PLUS #17: Semantisches Targeting in der Cookie-Freien Welt: Die Alternative zum 3rd Party Tracking?
Neue Datenschutzgesetze und die daraus resultierenden Entscheidungen der großen Tech-Firmen sorgen dafür, dass nutzerbasiertes Datenmarketing zukünftig nur noch unzureichend möglich sein wird. Um Kampagnen weiterhin zielgruppenorientiert ausspielen zu können sind Alternativen gefragt, die ohne den Einsatz von Cookies auskommen. Semantisches oder auch Kontextuelles Targeting ist nicht neu, erlebt aber dank neuer Technologien und DSGVO-Konformität eine echte Renaissance. Ingo Kamps wird Euch interessante Einblicke in die Funktionalität von semantischem Targeting und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten geben.
Den Auftakt des PLUS Events macht David Said und zeigt auf, welche Rolle semantisches Targeting im Bereich Native Advertising spielt.
Daten und Fakten
Datum: DO, 25. November 2021
Dauer: 15.00-16.00 Uhr
Veranstaltungsort: online (Microsoft Teams)
Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich kostenfrei per Kontaktformular mit dem Betreff „Resolution Plus“ und hinterlassen Ihren Namen und Ihre Emailadresse.
Allen Interessierten geht dann vor der Veranstaltung ein Anmeldelink per Mail zu.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!