feedback@resolutionmedia.de
+49 (0)221 292910
Resolution Media
  • Unsere Leistungen
    • Affiliate Marketing
    • Amazon Marketing
    • Digital Analytics
    • Martec / GMP
    • Media / Programmatic Advertising
    • Native Advertising
    • Social Media Advertising
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Suchmaschinenwerbung (SEA)
  • Über uns
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Online-Marktplätze & ihre Auswirkungen auf das Affiliate Marketing

September 1, 2020/in Blog /von Tamara Kleber

Bei einem Online-Marktplatz werden der Endkundschaft verschiedene Produkte von zahlreichen Händlern angeboten. Die bekanntesten Internet-Marktplätze sind Amazon und eBay. Ein weiterer bekannter, ehemaliger Filialist, der seit einiger Zeit auf die Marktplatzstrategie setzt, ist real.de. Gemeinsam mit Cdiscount (Frankreich), eMAG (Rumänien) und ePrice (Italien) hat real.de Ende 2019 das „International Marketplace Network” (IMN) gegründet. Teilnehmende Händler erhalten damit, eigenen Angaben zufolge, Zugang zu über 230 Mio. potenziellen Kunden in Europa. Gemeinsam wollen sie dem bekanntesten Marktplatz Amazon entgegentreten. Inzwischen erzielt das Netzwerk achtstellige Umsätze.

Funktionalität des IMN

Funktionalität des IMN. Quelle: https://real2business.de/international-marketplace-network/

Um einen bereits bestehenden Online Shop erfolgreich in einen Marktplatz umzuwandeln, braucht es folgende Voraussetzungen:

    • Online Shop mit großer Bekanntheit
    • Qualitativ hochwertigen Traffic
    • Wiederkehrende Käufer, die dem Online Shop vertrauen

Als nächstes wird ein Partnerprogramm aufgebaut. Hier müssen Parameter wie Marge, Qualitätsstandards, technische und ggf. logistische Vorgehensweisen festgelegt werden. Das Partnerprogramm ermöglicht den externen Händlern einen Zugang zum bestehenden Online Shop.

Der Ausbau des eigenen Online Shops zum Marktplatz bringt verschiedene allgemeine Auswirkungen mit sich:

Vorteile Risiken
Externe Händler bekommen Zugang zu großer, kaufinteressierter Zielgruppe

 

Brand Fit muss bei externen Händlern gegeben sein, um die eigene Marke nicht zu schwächen
Risikoarme Erweiterung des Produktsortiments, ohne dass Lagerflächen vergrößert werden müssen

 

Zielgruppen Fit muss gegeben sein, um Bestandskundschaft nicht zu verlieren, sondern mit der Erweiterung zu begeistern
Möglichkeit, schnell auf aktuelle Trends reagieren zu können, ohne dass die Logistik herausgefordert wird Online Shop ist anfangs noch nicht als Marktplatz bekannt/etabliert

– es benötigt Zeit & gute Kommunikation bis die Endkundschaft reagiert

Für den Online Shop „untypische“ Produkte können getestet werden

 

Insgesamt ergibt sich für den Online Shop Inhaber und den externen Händler mit der Einführung des Marktplatzes eine Win-Win-Situation. Auf der einen Seite erhalten neue oder kleinere Händler mit einem kleinen Portfolio einen Zugang zu den Endkunden und können von der Markenbekanntheit des bestehenden Online Shops profitieren. Der Betreiber auf der anderen Seite kann mit einem noch umfangreicheren Sortiment auf Nischen und Trends reagieren.

Gerade während der Corona Pandemie hat sich dieser Ansatz bewährt, da kleinere Händler unterstützt und die Ausfälle im stationären Handel ausgeglichen werden konnten.

Doch wie wirkt sich diese Entwicklung im Affiliate Marketing aus? Insbesondere damit hat sich das Team der Resolution Media auseinandergesetzt, da sich verschiedene unserer Kunden aktuell mit diesem Ansatz beschäftigen. Wie verändert die Marketplace Strategie ein Affiliate Programm?

Unter anderem ergeben sich folgende Vorteile und Herausforderungen.

 

Vorteile für das Affiliate Programm Herausforderungen für das Affiliate Programm
Neue Publisher Modelle können zugelassen und akquiriert werden Marktplatzprodukte haben eine andere Marge, dadurch ergibt sich eine neue KUR – ggf. müssen Zielwerte angepasst werden
Der Produktdatenfeed wird erweitert – interessant für Preissuchmaschinen Ggf. sind Umstellungen im Tracking und im Produktdatenfeed nötig
Gezielte Incentivierung/Provisionierung einzelner Marktplatzprodukte und Marktplatzhändler ist möglich

Vergütungsmodell im Affiliate Marketing kann differenzierter ausgebaut & optimiert werden (Neukunde/Bestandskunde, Eigenmarken/Fremdmarken, Produktkategorien etc.)

Sonderplatzierungen auf WKZ-Basis etc.

Online Shop ist anfangs noch nicht als Marktplatz bekannt/etabliert – es benötigt Zeit & gute Kommunikation bis die Publisher reagieren

Abschließend kann man sagen, dass der Marktplatzansatz fortschrittlich ist und ein großes Potenzial für die Zukunft trägt. Auch wenn es in der Anfangsphase einen Mehraufwand bedeutet, hat es längerfristig einen deutlichen Mehrwert für das Affiliate Programm und den Online Shop insgesamt.

Das Team der Resolution Media ist Ihnen gerne bei allen Themen rund um Ihren Online Shop behilflich und berät Sie auch bei Strategien für die Zukunft.

 

Quellen:

https://www.internetworld.de/online-marktplatz-965898.html

https://www.internetworld.de/e-commerce/online-marktplatz/international-marketplace-network-imn-erzielt-achtstellige-umsaetze-2541517.html

https://www.kassenzone.de/2019/10/04/real-de-der-dritte-grosse-marktplatz-gerald-schoenbucher/

https://real2business.de/international-marketplace-network/

 

Über den Autor

Tamara Kleber

Executive Account Manager
Köln

Tamara Kleber ist als Executive Account Manager Teil des Affiliate Teams der Resolution Media in Köln und schreibt über verschiedene Online Marketing Themen mit Fokus auf Affiliate Marketing.

 

+49 (0)221 292910
feedback@resolutionmedia.de

Kategorien:

  • Blog
  • Featured
  • PLUS-Eventreihe
  • Unser Team

feedback@resolutionmedia.de

+49 (0)221 292910

FOLGEN SIE UNS
SERVICES

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenwerbung (SEA)

Affiliate Marketing

Social Media Advertising

Native Advertising

Amazon Marketing

Digital Analytics

Media / Programmatic Advertising

Martec / GMP

AGENTUR

Über uns

Blog

Jobs

Kontakt

Impressum

Datenschutz

AGB

CSR

WIR SIND AUSGEZEICHNET
Social Media BVDW Zertifikat
BVDW SEO Zertifikat

© 2020 | Resolution Media / Deutschland

PLUS Event #5: Quo vadis SEO? So stellen Sie sich auf für 2021 PLUS Event #6: Growing up on Amazon
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung