Online-Marktplätze & ihre Auswirkungen auf das Affiliate Marketing
Bei einem Online-Marktplatz werden der Endkundschaft verschiedene Produkte von zahlreichen Händlern angeboten. Die bekanntesten Internet-Marktplätze sind Amazon und eBay. Ein weiterer bekannter, ehemaliger Filialist, der seit einiger Zeit auf die Marktplatzstrategie setzt, ist real.de. Gemeinsam mit Cdiscount (Frankreich), eMAG (Rumänien) und ePrice (Italien) hat real.de Ende 2019 das „International Marketplace Network” (IMN) gegründet. Teilnehmende Händler erhalten damit, eigenen Angaben zufolge, Zugang zu über 230 Mio. potenziellen Kunden in Europa. Gemeinsam wollen sie dem bekanntesten Marktplatz Amazon entgegentreten. Inzwischen erzielt das Netzwerk achtstellige Umsätze.

Funktionalität des IMN. Quelle: https://real2business.de/international-marketplace-network/
Um einen bereits bestehenden Online Shop erfolgreich in einen Marktplatz umzuwandeln, braucht es folgende Voraussetzungen:
-
- Online Shop mit großer Bekanntheit
- Qualitativ hochwertigen Traffic
- Wiederkehrende Käufer, die dem Online Shop vertrauen
Als nächstes wird ein Partnerprogramm aufgebaut. Hier müssen Parameter wie Marge, Qualitätsstandards, technische und ggf. logistische Vorgehensweisen festgelegt werden. Das Partnerprogramm ermöglicht den externen Händlern einen Zugang zum bestehenden Online Shop.
Der Ausbau des eigenen Online Shops zum Marktplatz bringt verschiedene allgemeine Auswirkungen mit sich:
Vorteile | Risiken |
---|---|
Externe Händler bekommen Zugang zu großer, kaufinteressierter Zielgruppe
|
Brand Fit muss bei externen Händlern gegeben sein, um die eigene Marke nicht zu schwächen |
Risikoarme Erweiterung des Produktsortiments, ohne dass Lagerflächen vergrößert werden müssen
|
Zielgruppen Fit muss gegeben sein, um Bestandskundschaft nicht zu verlieren, sondern mit der Erweiterung zu begeistern |
Möglichkeit, schnell auf aktuelle Trends reagieren zu können, ohne dass die Logistik herausgefordert wird | Online Shop ist anfangs noch nicht als Marktplatz bekannt/etabliert
– es benötigt Zeit & gute Kommunikation bis die Endkundschaft reagiert |
Für den Online Shop „untypische“ Produkte können getestet werden
|
Insgesamt ergibt sich für den Online Shop Inhaber und den externen Händler mit der Einführung des Marktplatzes eine Win-Win-Situation. Auf der einen Seite erhalten neue oder kleinere Händler mit einem kleinen Portfolio einen Zugang zu den Endkunden und können von der Markenbekanntheit des bestehenden Online Shops profitieren. Der Betreiber auf der anderen Seite kann mit einem noch umfangreicheren Sortiment auf Nischen und Trends reagieren.
Gerade während der Corona Pandemie hat sich dieser Ansatz bewährt, da kleinere Händler unterstützt und die Ausfälle im stationären Handel ausgeglichen werden konnten.
Doch wie wirkt sich diese Entwicklung im Affiliate Marketing aus? Insbesondere damit hat sich das Team der Resolution Media auseinandergesetzt, da sich verschiedene unserer Kunden aktuell mit diesem Ansatz beschäftigen. Wie verändert die Marketplace Strategie ein Affiliate Programm?
Unter anderem ergeben sich folgende Vorteile und Herausforderungen.
Vorteile für das Affiliate Programm | Herausforderungen für das Affiliate Programm |
---|---|
Neue Publisher Modelle können zugelassen und akquiriert werden | Marktplatzprodukte haben eine andere Marge, dadurch ergibt sich eine neue KUR – ggf. müssen Zielwerte angepasst werden |
Der Produktdatenfeed wird erweitert – interessant für Preissuchmaschinen | Ggf. sind Umstellungen im Tracking und im Produktdatenfeed nötig |
Gezielte Incentivierung/Provisionierung einzelner Marktplatzprodukte und Marktplatzhändler ist möglich
Vergütungsmodell im Affiliate Marketing kann differenzierter ausgebaut & optimiert werden (Neukunde/Bestandskunde, Eigenmarken/Fremdmarken, Produktkategorien etc.) Sonderplatzierungen auf WKZ-Basis etc. |
Online Shop ist anfangs noch nicht als Marktplatz bekannt/etabliert – es benötigt Zeit & gute Kommunikation bis die Publisher reagieren |
Abschließend kann man sagen, dass der Marktplatzansatz fortschrittlich ist und ein großes Potenzial für die Zukunft trägt. Auch wenn es in der Anfangsphase einen Mehraufwand bedeutet, hat es längerfristig einen deutlichen Mehrwert für das Affiliate Programm und den Online Shop insgesamt.
Das Team der Resolution Media ist Ihnen gerne bei allen Themen rund um Ihren Online Shop behilflich und berät Sie auch bei Strategien für die Zukunft.
Quellen:
https://www.internetworld.de/online-marktplatz-965898.html
https://www.kassenzone.de/2019/10/04/real-de-der-dritte-grosse-marktplatz-gerald-schoenbucher/
https://real2business.de/international-marketplace-network/
Über den Autor
Tamara Kleber
Executive Account Manager
Köln
Tamara Kleber ist als Executive Account Manager Teil des Affiliate Teams der Resolution Media in Köln und schreibt über verschiedene Online Marketing Themen mit Fokus auf Affiliate Marketing.