Hi Dirk!
Dirk Schridde ist seit Juni 2019 als Senior Executive Digital Analytics bei Resolution Media tätig. Im Interview zeigt er uns, was seine Aufgaben bei uns sind, wie er damals zu uns gekommen ist und was ihn persönlich antreibt.
Wir fragen, Dirk antwortet
Wir freuen uns sehr, dass wir Dich heute interviewen dürfen. Seit über einem Jahr bereicherst Du unser Analytics Team am Standort Köln mit Deiner humorvollen Art.
Nun wollen wir Dir aber ein paar Fragen stellen, um mehr von dir zu erfahren.
Stell Dich doch bitte kurz vor: Wer bist Du und wie bist Du damals zu Resolution Media gekommen?
Mein Name ist Dirk und ich zähle zarte 45 Lenze. Eigentlich bin ich Magister der Musikwissenschaft – wie so viele in meinem jetzigen Bereich bin ich auf diversen (Um-)wegen in der Digitalen Analyse gelandet. Im digitalen Jobumfeld bin ich nun schon seit gut 20 Jahren unterwegs und habe in meiner beruflichen Laufbahn die unterschiedlichsten Stationen kennengelernt; vom Consultant für musikalische Film- und Reportageninhalte in einem Kölner Musikverlag (Streaming gab es damals lange noch nicht) über einige Agenturjahre als Texter, Content-Mensch und PRler über Online-Redaktion inkl. SEA und NL-Marketing bis vor ca. 10 Jahren dann hin zum Vollzeit Web- und Produktanalysten (es gab damals noch keine einheitliche Begrifflichkeit für mein Berufsfeld) auf diversen Tools bis hin zum Leiter der BI-Abteilung in einem Kölner Start-Up war hier stets von allem etwas mit dabei. Mich auf die Digitale Analyse zu konzentrieren war in diesem Werdegang ein konsequenter Schritt, den ich nie bereut habe. Im Gegenteil!
Der Kontakt zu Resolution Media kam Anfang 2019 über eine HR-Agentur zustande mit der ich in der Vergangenheit bereits häufiger Kontakt hatte. Zu der Zeit stand bei mir ohnehin ein beruflicher Tapetenwechsel an – von daher war ich damals sehr offen für was Neues. Da ich bis dato stets inhouse als Digital Analyst gearbeitet hatte, war für mich der Umstieg in die Agenturwelt durchaus attraktiv. Insgesamt hatten mich hier vor allem das Team, natürlich der Aufgabenbereich, das Kundenportfolio und die gesamte Firmenphilosophie überzeugt.
Was sind Deine Aufgaben bei uns?
Zusammen mit Raymonde Bisso’o Oyono bilde ich den Kölner Zweig der sonst in Ludwigsburg stationierten Digital-Analytics-Bande unter der Leitung von Eric Hunkele. Jeder von uns hat einen recht fixen Kundenstamm, der in allen Disziplinen der Digitalen Analyse so ganzheitlich wie gewünscht betreut wird: Vom Kunden-Workshop & die ersten Tracking-Konzepte über das Tag-Management – also die Implementierung des Konzepts, idR über den Google Tag Manager, die aussagekräftige Datenvisualiserung (z.B. über Google Data Studio) bis hin zu AB-Tests und Personalisierungen (z.B. über Google Optimize). Nicht zuletzt stehen wir unseren Kunden natürlich auch bei Reporting & (Tiefen)-Analysen tatkräftig zur Seite. Und natürlich haben wir für unsere Kunden besonders im Tagesgeschäft offene Ohren und beraten mit unserer Expertise.
Durch unsere sehr offene Team-Kultur kann man sich jederzeit darauf verlassen, auch in kniffligen Situationen Unterstützung zu bekommen. So können wir auch bei sehr individuellen Anforderungen zeitnah und kompetent im Sinne des Kunden agieren und finden schnell auf (fast) alles eine fachkundige Antwort.
Was begeistert Dich am meisten an Deinem Job?
Zum einen sind das definitiv die Abwechslung und die Kreativität über alle Disziplinen der Digitalen Analyse hinweg. Für viele Außenstehende sind das meist nur schnöde Zahlen oder Bücher mit sieben Siegeln. Für mich ist das ein Malkasten.
In allen bereits angesprochenen Disziplinen gibt’s einfach so viele verschiedene Mittel und Wege, sich im Sinne des Kunden richtig auszutoben – und das im positiven Sinne. Die Prozesse sind super vielfältig und erfordern cleveres Mit- und oft auch Um-Die-Ecke-Denken.
Toll ist hier auch die Verknüpfung mit allen anderen Disziplinen aus der Agenturwelt, sei’s nun SEO, SEA, Affiliate, Social bis hin zu ooH-Kampagnen oder TV/Radio (die letztendlich auch messbar gemacht werden können). Es wird einfach nie langweilig!
Zum anderen ist das die Begeisterung auf Stakeholder- (idR Kunden-)Seite; spätestens, wenn man echte Insights generiert. Im Idealfall bleibt’s ja nicht allein bei einer rein technischen Implementation: wir Analysten sind oft tief in den Produkten unserer Kunden „drin“, haben aber zur gleichen Zeit den nötigen, zahlengetrieben Abstand und Einblick der uns hilft, Prozesse und Performance sowohl kritisch als auch positiv zu beleuchten und entsprechende Anstöße zu liefern. Kurz: Wir machen nüchterne Daten greifbar und „actionable“ – denn hinter jeder Datenbank verbergen sich spannende Geschichten. Und nicht zuletzt wirtschaftliches Potential.
Und zum Schluss: Erzähl uns doch ein bisschen was über Deine große Leidenschaft zur Musik und zu Videospielen?
Dem aktiven Musikmachen und dem Gaming bin ich bereits seit einigen Dekaden verfallen und entsprechend damit groß geworden. Mitte der 80er flatterten in kurzen Abständen (war’s zu Weihnachten?) erst der legendäre C64 (damals noch mit Datasette) und wenig später eine Gitarre ins Haus. Dann war’s um mich auch schon geschehen…
Vor allem die Musik ist für mich sowohl ein Katalysator (um mal richtig Dampf abzulassen), als auch der Treibstoff (um gleichzeitig wieder Energie zu tanken). Mit Videospielen ist das durchaus irgendwie ähnlich. Beides fördert ungemein die Kreativität und ist fest in meiner Lebensweise und meinem (selbstverständlich strikt außerberuflichen!) Alltag verankert. Und natürlich freue ich mich besonders, dass mein Sohn Magnus („Wie alt bist Duhuuu? Ich bin schon VIER!“) auch in meine Fußstapfen tritt: er will mal Schlagzeuger werden! Und Systemelektroniker. Oder Schmied.
Neugierig geworden?
Hast Du Lust auf einen Kollegen wie Dirk? Findest Du das Arbeiten in unserer Agentur ansprechend? Willst Du ganz konkret wissen, wo Dich aktuell Chancen und Erfolge in unserer Agentur erwarten?