feedback@resolutionmedia.de
+49 (0)221 292910
Resolution Media
  • Unsere Leistungen
    • Affiliate Marketing
    • Amazon Marketing
    • Digital Analytics
    • Martec / GMP
    • Media / Programmatic Advertising
    • Native Advertising
    • Social Media Advertising
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Suchmaschinenwerbung (SEA)
  • Über uns
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
Reichweitenverlust durch Coronaa

Bis zu 90 % Reichweitenverlust durch Corona-Blacklisting

Mai 22, 2020/in Blog /von Laura Hildenbrand

Das Corona-Virus stellt Marken und Werbungtreibende auf die Probe. Selbst starke Marken sind verunsichert, wie sie in dieser außergewöhnlichen Zeit kommunizieren sollen oder ob sie sich vorerst vollständig aus aktiven Mediainvestitionen zurückziehen. Welche Auswirkungen diese Entscheidungen jedoch auf die digitale Werbewelt haben und welche Chancen Werbetreibende dabei verpassen, wird durch die Beobachtungen der Vermarkter immer deutlicher.

Wie sinnvoll ist es, Corona-Umfelder auszuschließen?

Die Ungewissheit, die uns in der Corona-Krise erreicht, schlägt sich auch in der Werbebranche nieder. Mit der Verbreitung von Covid-19 häufen sich die Anfragen nach Keyword-Blacklisting, Umfeld-Ausschluss und Kampagnenstopps. Die wenigsten Werbungtreibenden wollen aktuell riskieren, im Corona-Umfeld zu erscheinen und womöglich mit dem Virus in Zusammenhang gebracht zu werden. Mittlerweile ist „Corona“ nach „Trump“ auf Platz zwei der meist geblockten Keywords1.

Da sich bei nahezu allen Publishern der Großteil der Meldungen und Artikel derzeit um das Thema Corona dreht, ist der Ausschluss dieses Themas jedoch fatal. Das Blacklisting von Corona-Keywords führt laut Beobachtungen des deutschen Native-Advertising-Anbieters Seeding Alliance aktuell zu einer Reduktion der Reichweite pro Tag von bis zu 90 %2 und hat entsprechende Auswirkungen auf die Kampagnen-Performance.

Social Distancing: Die Auswirkungen auf die digitale Werbewelt

Die Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus führen zu einem Shift des sozialen und wirtschaftlichen Lebens. Der Shutdown von Geschäften und Restaurants sowie das Kontaktverbot bewirken, dass die Mehrheit der Menschen zuhause bleibt und durch erhöhten Informationsbedarf, aber auch auf der Suche nach Unterhaltung, viel Zeit mit digitalen Medien verbringt.

Durch diese gesteigerten Online-Aktivitäten ist der Traffic auf News-Seiten teilweise um bis zu 60 % gewachsen und folgt weiterhin einem Aufwärtstrend3. Ebenso positiv sind die Beobachtungen bei der Click-Through-Rate (CTR). Die User haben mehr Zeit, sich mit Themen und Produkten zu befassen und sind eher dazu bereit, zu konvertieren. Die Chance, die sich daraus für Werbetreibende ergibt, wird jedoch von den wenigsten genutzt.

Branding statt Performance: Wie Marken jetzt nachhaltig punkten können

Der Rückzug aus der Werbung basierend auf der Sorge, im Umfeld negativer Berichterstattung zu erscheinen oder wegen stillstehender Nachfrage und Produktion, ist nachvollziehbar, aber nicht unbedingt die gewinnbringendste Strategie. Stattdessen sollten Unternehmen einen Weg suchen, den Dialog zu ihrer Zielgruppe nicht abreißen zu lassen. Anstelle von rein performanceorientierten Kampagnen ist es empfehlenswert, durch Branding-Maßnahmen Vertrauen zu schaffen. Authentische und transparente Kommunikation, die Kunden über den markenspezifischen Umgang mit der Krise informiert oder ihnen in dieser Zeit einen Mehrwert bietet, kann das Vertrauen in die Marke jetzt langfristig stärken.

Quellen:
1 Seeding Alliance: Native Advertising – Handlungsempfehlung für die aktuelle Corona Krise, 23.03.2020
2 Seeding Alliance: Native Advertising – Handlungsempfehlung für die aktuelle Corona Krise, 15.04.2020
3 https://seeding-alliance.de/2020/04/07/native-advertising-in-zeiten-von-corona/

Geschrieben von

Laura Hildenbrand

Laura ist Executive Native Advertising bei Resolution Media in Düsseldorf und schreibt Artikel rund um das Thema native Werbemöglichkeiten.

 
 

Laura Hildenbrand

Executive Native Advertising
Düsseldorf

+49 (0)211 38807 0
feedback@resolutionmedia.de

 

 

Kategorien:

  • Blog
  • Featured
  • PLUS-Eventreihe
  • Unser Team

feedback@resolutionmedia.de

+49 (0)221 292910

FOLGEN SIE UNS
SERVICES

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenwerbung (SEA)

Affiliate Marketing

Social Media Advertising

Native Advertising

Amazon Marketing

Digital Analytics

Media / Programmatic Advertising

Martec / GMP

AGENTUR

Über uns

Blog

Jobs

Kontakt

Impressum

Datenschutz

AGB

CSR

WIR SIND AUSGEZEICHNET
Social Media BVDW Zertifikat
BVDW SEO Zertifikat

© 2020 | Resolution Media / Deutschland

Vergleich von Instagram und Snapchat: Welche Plattform schneidet besser ab? Vergleich von Instagram und Snapchat: Welche Plattform schneidet besser ab? Affiliate Spezial Netzwerke Sind Spezial-Netzwerke die „besseren“ Affiliate Netzwerke?
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung